Teamcoaching
Auch die Rahmenbedingungen der Teamarbeit werden zunehmend komplexer, der Leistungsdruck steigt in vielen Bereichen und das Tempo erhöht sich. Wenn sich all das negativ auf die Zusammenarbeit, das Arbeitsklima oder die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirkt, kann Teamcoaching eine sinnvolle Unterstützung sein.
Veränderungen gestalten
Auch Konfliktsituationen, Probleme in der Organisation der Arbeitsabläufe oder Veränderungen, wie Umstrukturierungen oder die Notwenigkeit neuer Angebote, können Anlässe für ein Teamcoaching sein. Es kann auf unterschiedlichen Hierarchiestufen angesiedelt sein und je nach Themen und Zielsetzungen in einem kürzeren oder längeren, gemeinsamen Arbeitsprozess stattfinden.
Team entwickeln
Unabhängig von besonders herausfordernden Situationen kann es aber auch darum gehen:
- sich als Team neu auszurichten,
- gemeinsame Visionen und Ziele zu entwickeln,
- Wege zu finden, sie gemeinsam zu verwirklichen,
- neuen Schwung in die Zusammenarbeit zu bringen.
Sind Sie unsicher, ob ein Teamcoaching das Richtige für Sie ist oder ob vielleicht eine Teamsupervision für Ihr Team passender ist? Dann, wie bei anderen Fragen, nehmen Sie am besten mit mir Kontakt auf, denn ich informiere Sie gerne, unverbindlich und kostenlos.
Coaching zur beruflichen Entwicklung
Immer wieder stellen sich im Berufsleben Fragen zur beruflichen oder betrieblichen Entwicklung. Wie soll es weitergehen? Soll ich mich verändern? Kann ich die jetzige Arbeitssituation verändern, so dass ich zufriedener werde? Manchmal liegen die Antworten klar auf der Hand, manchmal kann auch ein Coaching viel klären und neue Wege eröffnen.
Die Dauer des Coachings hängt von dem persönlichen Bedarf ab. In einigen Situationen kann bereits ein einzelnes Coachinggespräch ausreichen, um die gewünschten Lösungen zu finden. Bei umfassenderen Fragestellungen kann sich der Coachingprozess auch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Die Dauer und die Zeitabstände vereinbare ich im vorhinein mit meinen Kund*innen.