Gesprächsrunde in der Supervisionsgruppe

Supervisionsgruppe in Essen startet in 2025

Eine neue Supervisionsgruppe wird in 2025 in Essen starten, sobald drei bis vier Interessent*innen zusammenkommen. Ziel ist es, dass sich eine feste Gruppe bildet, die sich regelmäßig trifft.

Wofür ist Supervision in der Gruppe gut?

Geboten wird ein geschützter Raum, in dem Lösungsideen für herausfordernde Situationen im Beruf entwickelt werden können. Dies kann zu mehr Klarheit und Sicherheit, Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden führen.  Die Themen, wie zum Beispiel Teamkonflikte, Rollenunklarkeiten, Probleme mit Vorgesetzten, der Umgang mit Kunden oder Klienten oder auch die eigene berufliche Entwicklung, werden von dem Teilnehmenden selbst eingebracht und in strukturierter Weise gemeinsam bearbeitet.

Wie wird in der Supervisionsgruppe gearbeitet?

Wir arbeiten in der Gruppe auf Grundlage des systemisch- lösungsorientierten Beratungsansatzes. Dieser ist besonders wertschätzend und richtet das Augenmerk auf das Entfalten der eigenen Möglichkeiten und der eigenen Handlungsspielräume. Ich leite den Supervisionsprozess mit Hilfe systemischer Methoden und unterstütze die Teilnehmenden, Antworten auf Ihre Fragestellungen zu finden. Durch das Einbeziehen der Gruppe ergeben sich zusätzlich viele Perspektiven und Anregungen, aus denen sich jede*r am Ende das für sich Passende mitnehmen kann. 

Welche weiteren Vorteile bietet eine Supervisionsgruppe?

Supervision in der Gruppe ist für die Teilnehmenden kostengünstig und bietet dazu noch Möglichkeiten, die über die Arbeit im Einzelsetting hinausgehen.  Auch das Bearbeiten von Anliegen, die von anderen Gruppenmitgliedern eingebracht werden, ist nach meiner Erfahrung immer für alle interessant und weiterführend. Oft ergibt sich aus dem Gruppenkontext eine Vernetzung untereinander, die zur kollegialen Beratung auch außerhalb der Gruppentermine genutzt werden kann.

Für wen ist die Supervisionsgruppe?

Die Supervisionsgruppe ist offen für Fach- und Führungskräfte aus verschiedensten Arbeitsfeldern, denn gerade die Unterschiedlichkeit eröffnet viele neue Perspektiven.

Wo findet die Supervisionsgruppe in Essen statt

Die Supervisionsgruppe findet in meinem Praxisraum in Essen-Holsterhausen, in der Barthel-Bruyn-Str. 27 statt.

Wieviele Plätze hat die Gruppe?

Die Teilnehmendenzahl ist auf vier Personen beschränkt. Starten würde ich bereits mit zwei Teilnehmenden, um die Gruppe langsam aufbauen zu können.

Was kostet eine Supervisionssitzung in der Gruppe?

Teilnahmebeitrag: 60 € pro Person, je Termin. Die Anzahl der Termine pro Jahr wird nach Absprache festgelegt.

Was tun bei Interesse?

Sollte Sie das Angebot interessieren, melden Sie sich bitte bei mir. Sobald es mehrere Interessent*innen gibt, lade ich diese zu einem ersten Infogespräch ein. Den Termin dafür würde ich mit allen absprechen. Auch wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen, per Telefon: 0201 95873352, per Email info@petrarosen.de oder über das Kontaktformular hier auf der Website.

Mehr Informationen zu meinen Supervisionsangeboten finden Sie hier.