Teambuilding - Teamentwicklung- Foto von Händen, die im Kreis stehen und sich mit den Händen in der Mitte treffen

Teambuilding – Essen, Gelsenkirchen und Umgebung

Teambuilding-Workshops biete ich für Teams in Essen, Gelsenkirchen und Umgebung an, denn dort bin ich auch mit meinen Supervisionsangeboten viel unterwegs. Die Workshops zum Teambuildung können ergänzend oder alternativ zu regelmäßiger Supervision gebucht werden. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über mögliche Themen, Inhalte, Orte und Zeitstruktur.

Bei Fragen freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme, per Telefon: 0201 95873352, per Email: info@petrarosen.de oder hier über das Kontaktformular.

Workshops im Überblick

  • Teamarbeit erfrischend anders
  • Prima-Arbeits-Klima
  • Konflikt als Chance
  • Kollegiale Beratung einführen,
  • Weitere Themen nach Absprache.
Teamarbeit - Begriffe auf einem Blatt Paier, Vision, Ziele, Strategie, Motivation entwickeln, klären

Teamressourcen nutzen

Lebendige Workshops für Teambuilding biete ich in Essen, Gelsenkirchen, Duisburg und Nachbarstädten an, für Teams, die Ihre Kommunikation oder auch Abläufe und Strukturen weiterentwickeln wollen. So können Sie in Ihrem Team eine neue Dynamik anstoßen, vielleicht mehr Spaß und Engagement in der Zusammenarbeit bekommen und schließlich auch die Qualität der Arbeit verbessern. Mehr Infos dazu finden Sie hier Teamentwicklung.

Teambuilding bei Konflikten_ Figuren sind auf einem Systembrett aufgestellt

Mit Konflikten gut umgehen

In den meisten Teams, mit denen ich arbeite, sind die Kolleg*innen bemüht, wertschätzend und freundlich miteinander umzugehen. Das ist auch gut so. Doch zu viel Streben nach Harmonie kann auch ein Hemmschuh sein und zwar dann, wenn Meinungsverschiedenheiten häufig „unter den Teppich gekehrt“ werden. Für diese Themen biete ich Workshops an, in denen es um den offenen, konstruktiven Umgang mit Konflikten geht.

Für Teams, die …

  • frischen Wind in ihrer Arbeit brauchen,
  • ihr Arbeitsklima verbessern,
  • anders mit Konflikten umgehen,
  • Kollegiale Beratung einführen wollen,
  • eine Moderation benötigen.
Menschen in einem Workshop im Gespräch

Arbeitsklima verbessern

Soll sich mit dem Workshop das Arbeitsklima verbessern, so geht es zunächst um das, was bereits gut läuft, danach um das Herausfinden von Hindernissen, um dann gemeinsam Ideen für Verbesserungen zu finden und konkrete Handlungsschritte zu planen. Vieles können die Teammitglieder selbst für ein gutes Miteinander tun, doch zu manchen Themen gehören unbedingt auch die Führungskräfte mit ins Boot, immer dann, wenn auch die Rahmenbedingungen Störungen verursachen.

Kollegiale_Beratungsgruppe, Menschen sitzen im Stuhlkreis

Kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung ist ein gute Möglichkeit, um die Potenziale des Teams sehr leichtgängig und effizient zu nutzen, die eigene Arbeit zu reflektieren und in schwierigen Situationen, neue Ideen zu entwickeln. Beratungsgespräche im Rahmen Kollegialer Beratung haben eine klare Struktur und werden in verteilten Rollen von Falleinbringer*in, Moderator*in und Beratungsgruppe geführt. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Zeiten, Orte, Kosten

Der zeitliche Rahmen der Workshops kann ganz unterschiedlich sein. Die Zeiten orientieren sich am Thema und dem Bedarf. Die Dauer eines einzelnen Workshops kann  zwischen 2 und 6 Zeitstunden liegen, zuzüglich Pausen. Oft empfiehlt es sich, einen zweiten Workshop einige Wochen nach dem ersten durchzuführen, um bereits Erreichtes zu reflektieren und aufgetretene Hindernisse zu bearbeiten.

Die Workshops kann ich in Räumlichkeiten meiner Auftraggeber*innen durchführen oder in eigens angemieteten Tagungsräumen, wodurch dann zusätzliche Kosten entstehen.

Die Kosten für einen Workshop setzen sich zusammen aus meinen Honorarkosten, je nach Aufwand für Vor- und Nachbereitung, Fahrtzeiten und Workshopdauer, und gegebenfalls Raum-, Material- und Fahrtkosten. Nach einem unverbindlichem Vorgespräch erstelle ich ein Angebot.